Chile* Weiterbehandlung mit Substitutionsmitteln: noch nicht geklärt Einfuhr von Substitutionsmitteln: möglich Substitutionsmittel – Methadon, Polamidon, Buprenorphin, Morphin – dürfen nach Chile eingeführt werden. Die Höchstmenge beträgt 30 Tagesdosen des verordneten Medikamentes. Erforderlich ist die Mitfuhr einer ärztlichen Bescheinigung. Das Medikament muss bei der Einreise beim Zoll deklariert werden. Kontaktadresse und Informationshinweise: Botschaft oder Konsulat von Chile […]
Weiterbehandlung mit Methadon auf Mallorca
Weiterbehandlung mit Methadon auf Mallorca Auf Mallorca gibt es mehrere Vergabestellen für Methadonpatienten. Die Anmeldung zur Weiterbehandlung muss durch den behandelnden Arzt über das Deutsche Konsulat in Palma erfolgen (wir empfehlen mindestens 14 Tage vor Reiseantritt). Fax: 0034 971 707740. Für telefonische Rückfragen: Tel.-Nr. 0034 971 707737. Es ist fraglich, ob alle Ambulanzen an […]
Südafrika
Südafrika (Republik) Weiterbehandlung mit Methadon/Buprenorphin: möglich Methadon steht auf dem südafrikanischen Arzneimittelmarkt als Physeptone® zur Verfügung und gelangt in der Regel nur innerhalb stationärer Settings zur Anwendung. Für nach Südafrika reisende ausländische Methadonpatienten ist jedoch eine ambulante Weiterbehandlung möglich. Auch für Buprenorphinpatienten ist eine außerstationäre Fortführung der Behandlung einleitbar. Laut Auskunft des South African National […]
Vincent
St. Vincent und die Grenadinen Weiterbehandlung mit Substitutionsmitteln: nicht möglich (eventuell in Ausnahmefällen möglich) In St. Vincent und den Grenadinen gibt es weder Krankenhausambulanzen noch niedergelassene Ärzte, die Substitutionsbehandlungen durchführen. Zwar ist Buprenorphin als Schmerzmittel verfügbar, als hochdosiertes Substitutionsmittel (z.B. Subutex, Suboxon) jedoch nicht. Methadon ist nicht vorhanden. Theoretisch wäre es zwar möglich, über eine […]
Timor
Osttimor (Timor-Leste) Weiterbehandlung mit Methadon/Buprenorphin: nicht möglich Nach unserem Kenntnisstand nicht möglich. Einfuhr von Substitutionsmedikamenten: möglich (Einfuhrantrag) Substitutionsmedikamente dürfen in einer Höchstmenge von 30 Tagesdosen nach Osttimor eingeführt werden. Allerdings muss die Einfuhr beim dortigen Gesundheitsministerium beantragt werden (Adresse s.u.). Für den Antrag kann man sich die im Schengen-Formular erforderlichen Angaben als Muster nehmen. Zusätzlich […]
Montenegro
Montenegro Weiterbehandlung mit Substitutionsmitteln: Weiterbehandlung mit Methadon möglich In Montenegro gibt es zur Zeit (Stand: 25.02.2015) drei Methadonvergabezentren, und zwar in Podgorica, Berane und Kotor. Die vollständigen Kontaktdaten dieser Zentren liegen uns noch nicht vor, werden aber nachgereicht. Einfuhr von Substitutionsmitteln: möglich Methadon, Buprenorphin oder andere ärztlich verordnete Opioide dürfen bis zu einer Höchstmenge von […]
Luxemburg
Luxemburg Weiterbehandlung mit Methadon/Buprenorphin: möglich Substitutionsprogramme gibt es in Luxemburg (Stadt) und in Esch. Wir empfehlen die Kontaktaufnahme zu einer der Ambulanzen mindestens eine Woche vor Reiseantritt (Besser: 2 Wochen vor Reiseantritt). Einfuhr von Methadon/Buprenorphin: möglich Reisende aus Schengen-Unterzeichnerstaaten (z.Z. Dänemark, Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, […]
Island
Island Weiterbehandlung mit Methadon/Buprenorphin: möglich Leider liegen uns keine aktuellen Kontaktdaten von Vergabezentren vor. Einfuhr von Substitutionsmitteln: möglich Reisende aus Schengen-Unterzeichnerstaaten dürfen Substitutionsmittel in einer Höhe von bis zu 30 Tagesdosen einführen (Schengen-Formular), Reisende aus Nicht-Schengenstaaten bis zu 14 Tagesdosen (von der zuständigen nationalen Gesundheitsbehörde im Heimatland beglaubigte ärztliche Bescheinigung – MUSTER). Bei der Einreise […]
Kolumbien
Kolumbien Weiterbehandlung mit Methadon: vielleicht möglich In den großen Städten Kolumbiens ist in 2012 die Behandlung mit Methadon möglich. Wir prüfen aktuell, an welchen Standorten Methadonambulanzen vorhanden sind und ob dort eine Weiterbehandlung ausländischer Patienten möglich ist. Einfuhr von Methadon/Buprenorphin: möglich Die Einfuhr von Substitutionsmitteln nach Kolumbien ist zwar möglich, die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen liegen […]
Ecuador
Ecuador Weiterbehandlung mit Substitutionsmitteln: nicht möglich (?) Einfuhr von Methadon und anderen Substitutionsmitteln: möglich Es darf eine Menge von bis zu 30 Tagesdosen zum persönlichen Gebrauch eingeführt werden. Bei der Einreise muss ein gültiges Rezept (Kopie) mitgeführt werden. Wir empfehlen dringend, auch eine ärztliche Bescheinigung mitzunehmen. Kontakt: Consejo Nacional de Control de Sustancias Estupefacientes y […]