Praktikumsangebot
| Organisation: | INDRO e.V. |
| Träger: | INDRO e.V. |
| Adresse: |
Bremer Platz 18-20 |
| Ansprechpartner: | Frau Twisden |
| Telefon: Fax: |
0251-60123 oder 0155 6358 9243 (Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag) 0251-666580 |
| E-Mail: | praktikum.indro@posteo.de |
| Homepage: | https://indro-online.de |
|
Arbeitsfeld: |
Akzeptanzorientierte Arbeit im Niedrigschwelligen Drogenhilfezentrum |
| Beschreibung der Organisation: |
Das INDRO e.V. (Institut zur Förderung qualitativer Drogenforschung, akzeptierender Drogenarbeit und rationaler Drogenpolitik e.V.) wurde 1991 mit Sitz in Münster (Westfalen) gegründet. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und Träger eines niedrigschwelligen Drogenhilfezentrums. Mitgliedschaften bestehen u.a. im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im Bundesverband für akzeptierende und humane Drogenpolitik (akzept e.V.). |
| Praktikumsdauer und Beginn: |
Wir bieten Studierenden der Fachbereiche der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Pädagogik Stellen für Orientierungspraktika, freiwillige Praktika und Praxissemester an. Auch Interessierte aus verwandten Fach- und Arbeitsbereichen dürfen gern nach einer Praktikumsmöglichkeit anfragen. |
| Tätigkeitsfelder: | Die Arbeitsschwerpunkte des Vereins INDRO liegen im Bereich der niedrigschwelligen und akzeptanzorientierten Drogenarbeit. Die vorgehaltenen Angebote richten sich an Menschen, die illegalisierte Substanzen konsumieren, konsumiert haben oder sich in einer Substitutionsbehandlung befinden. Für sie bietet das Drogenhilfezentrum einen Niedrigschwelligen Kontaktladen, eine Drogentherapeutische Ambulanz (DTA) mit integriertem Drogenkonsumraum, Ausgabe und Tauschmöglichkeit von Spritzutensilien und Safer-Use-Materialien sowie ein Angebot zur niedrigschwelligen Beratung. Im Rahmen dessen leisten wir u.a. Begleitung, Betreuung, Krisenintervention, psychosoziale Beratung, eingehende Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Beratung zum Thema Reisen und Substitution. Zudem betreibt der Verein aufsuchende Sozialarbeit und mobile Spritzenentsorgung. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist das Ambulant Betreute Wohnen. Für ausführlichere Informationen zum Aufgaben- und Arbeitsbereich von INDRO e.V. steht unser Jahresbericht zur Verfügung. |
| Anforderungen / Vorkenntnisse: |
Für ein Praktikum im INDRO sind keine einschlägigen Vorerfahrungen notwendig. Bewerber und Bewerberinnen müssen die Volljährigkeit erreicht haben und sollten eine eigenständige und zuverlässige Arbeitshaltung mitbringen. Bevor wir eine Praxisphase fest zusagen können, ist die Ableistung eines „Schnuppertages“ obligatorisch. Wir möchten euch gerne persönlich kennenlernen und sicherstellen, dass der Arbeitsalltag mit einer drogengebrauchenden Klientel tatsächlich infrage kommt. |
| Bevorzugte Bewerbungsart: |
Die Bewerbungsunterlagen sollen möglichst frühzeitig und unter Angabe des konkreten Praktikumszeitraums und der Anzahl der wöchentlichen Arbeitstage per E-Mail eingereicht werden. Wir haben Verständnis für die Herausforderung der Vereinbarkeit von Arbeit und Praktikum und sind daher für eine flexible und semesterbegleitende Praktikumsgestaltung offen. Es stehen regelmäßig freie Plätze zur Verfügung. Die zeitlichen Kapazitäten dürfen gerne telefonisch erfragt werden. Eine telefonische Bewerbung ist nicht möglich. Es ist nicht nötig, der Bewerbung eine Studierendenbescheinigung beizufügen! |
(Seite zuletzt aktualisiert am 11.11.2025)
