Mazedonien
Weiterbehandlung: möglich
Die Weiterbehandlung ausländischer Methadonpatienten ist in einer Drogenambulanz in Skopje möglich. Voraussetzung zur Behandlungsaufnahme ist, daß die Patienten ein gültiges Attest ihres Hausarztes vorlegen können. Obwohl nicht ausdrücklich verlangt, empfehlen wir dringend, daß der behandelnde Arzt ca. zwei Wochen vor Reiseantritt seines Patienten Kontakt zum leitenden Ambulanzarzt, Dr. Tulevski, aufnimmt, um die Behandlungsmodalitäten und Kostenfragen rechtzeitig abklären zu können. Die Behandlungskosten variieren je nach Methadon-Dosierung und möglicher Untersuchungen.
Einfuhr: möglich
Es gibt zur Zeit keine gesetzliche Regelung zur Einfuhr von Methadon zum persönlichen Gebrauch. Wir empfehlen die Mitnahme einer notariell beglaubigten ärztlichen Bescheinigung, die die Personendaten des Patienten, die Gesamtmethadonmenge und die An- und Abreisedaten enthalten sollte.
Kontaktadressen*:
Kontaktadressen*:
Botschaft der ehemaligen
jugoslawischen Republik Mazedonien
Konsularabteilung
Sträßchensweg 6
53113 Bonn
Fon: (0228) 230971 oder 237986
Fax: (0228) 237743
Dr. Ivan Tulevski Project Manager Methadone Program Day Hospital for Treatment and Prevention of Drug Abuse Skopje Ul. Marko Oreskovik 70 Macedonia Fon: +389 91 781626 Email: galicnik@soros.org.mk |
Ministerstvo za Zdravstvo Na Republika Makedonija (Ministry of Health) 50-TA Divizija B.B. 91000 Skopje Macedonia Fon: +389 91113429 Fax: +389 91113014 |
*Das Plus-Zeichen vor den Telefon- und Faxnummern muß durch die jeweils geltende Auslandsvorwahl-Nummer ergänzt werden.
Bitte senden Sie Korrekturen,
Ergänzungen oder Kommentare an:
Ralf Gerlach
INDRO e.V.
Bremer Platz 18-20
D-48155 Münster
(Germany)
Fon: +49 251 60123 or 234577
Fax: +49 251 234577 or 666580
Email: indro@muenster.net
:
(Diese Seite wurde zuletzt überarbeitet am 11.06.2000)